Die Wildobstart Speierling ist recht selten, Hauptverbreitungsgebiet ist Unterfranken. Die Bäume können bis zu 20 m hoch werden. Wegen des hohen Gerbstoffgehalts werden die 2 bis 4 cm großen Früchte oft zur Klärung von Apfelwein verwendet.

Der Brand vom Speierling zeigt in der Nase Aromen von reifer Haselnuss und dunkler Schokolade, die sich am Gaumen wiederfinden. Hinzu kommt noch ein volles, sehr weiches und angenehmes Mundgefühl, das in einem kräftigen, langanhaltenden Geschmackserlebnis seinen Ausklang findet.

LWG, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
An der Steige 15
97209 Veitshöchheim
Tel. 0931 9801-210
mathias.kroenert [at] lwg.bayern.de (mathias[dot]kroenert[at]lwg[dot]bayern[dot]de) www.lwg.bayern.de
Die LWG ist zuständig für Ausbildung und Beratung aller Brenner in Bayern. Die eigene Brennerei dient der Herstellung von Präsentbränden der LWG sowie der Versuchsarbeit zum Thema Destillatbereitung

Der Brand ist auch erhältlich bei der Main-Streuobst-Bienen eG. Zum Online-Shop