Unterfränkische Lokalsorte mit kleinen kugeligen Früchten und langem Stiel. Galt über 100 Jahre lang als verschollen und wurde 2007 in 3 Exemplaren im Lkr. Würzburg wieder entdeckt. Für den Rohgenuss ungeeignet, aber eine gute Kochbirne für den Winter.

Die Röhrlesbirne besticht durch einen kräftigen, langanhaltenden Geschmack mit ausgefallenem, untypischem Birnenaroma und leicht holzigem Abgang.

Dieter Amling, Langgasse 5
97247 Untereisenheim
Tel. 09386 413
dieter.amling [at] freenet.de (dieter[dot]amling[at]freenet[dot]de)
Meine Brennerei befindet sich seit über hundert Jahren in Familienbesitz und ist seit 1923 Mitglied im Brennereiverband. Ich habe mich auf das Brennen seltener Obstsorten wie z. B. Elsbeere und Maulbeere spezialisiert.

Der Brand ist auch erhältlich bei der Main-Streuobst-Bienen eG. Zum Online-Shop